Beate Uhse
Geschäftsmodell als Business Model Canvas und Value Proposition Canvas des Erotikunternehmens Beate Uhse
In diesem Produkt ist das Geschäftsmodell des Erotikunternehmens Beate Uhse in Form eines Business Model Canvas enthalten. Weiterhin erhalten Sie ein erstelltes Value Proposition Canvas für ein typisches Kundensegment des Unternehmens. Darüber hinaus finden Sie ähnliche Business Models bei Amorelie und EIS. Die Beate Uhse Group BV (ehemals Beate Uhse AG) ist ein Erotikunternehmen mit Sitz im niederländischen Veendam. Gegründet wurde das Unternehmen 1951 als „Versandhaus Beate Uhse“ von der deutschen Pilotin Beate Uhse. Im Angebot waren neben Kondomen auch Bücher zum Thema „Ehehygiene“ und Verhütung. Das Unternehmen begann mit vier Angestellten und hatte bereits zwei Jahre später 14 Mitarbeiter. Das Unternehmen tritt unter mehreren Marken, bzw. Firmierungen auf: Beate Uhse ist die Dachmarke des Konzerns. Die am 25. Januar 1984 gegründete niederländische Versandhandelsmarke Pabo ist seit 1999 in der Unternehmensgruppe. Die 1968 von dem Hans Hertog gegründete niederländische Ladenkette Christine le Duc gehört seit 2003 zur Unternehmensgruppe. Mit Adam et Eve firmiert Beate Uhse in den Bereichen: „Einzelhandel, Versandhandel und Entertainment“ in Frankreich. (Quelle: Wikipedia)
Ähnliche Produkte